: Haft wegen RZ-Verdachts
■ Waffen und Sprengstoff gefunden
Karlsruhe (AP/taz) – Ein 36 Jahre alter Angestellter aus Duisburg ist unter dem dringenden Verdacht verhaftet worden, als Mitglied der Revolutionären Zellen (RZ) gegen das Waffen- und das Sprengstoffgesetz verstoßen zu haben. Im Keller seines Wohnhauses fand die Polizei ein Depot mit Waffen und Sprengstoff. Die Festnahme ist, sieht man von der Enttarnung von früheren RAFlern nach der Wende in der DDR ab, seit fünf Jahren der einzige Fang der Bundesanwaltschaft im linken Untergrund.
Die „Revolutionären Zellen“ waren bekannt dafür, daß ihre Mitglieder ein weitgehend unauffälliges bürgerliches Leben führten und „nach Feierabend“ ihre terroristischen Taten begingen. Die RZ bestehen seit 1973; später hat sich innerhalb dieser Vereinigung eine Frauenorganisation „Rote Zora“ gebildet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen