piwik no script img

Haft wegen RZ-Verdachts

■ Waffen und Sprengstoff gefunden

Karlsruhe (AP/taz) – Ein 36 Jahre alter Angestellter aus Duisburg ist unter dem dringenden Verdacht verhaftet worden, als Mitglied der Revolutionären Zellen (RZ) gegen das Waffen- und das Sprengstoffgesetz verstoßen zu haben. Im Keller seines Wohnhauses fand die Polizei ein Depot mit Waffen und Sprengstoff. Die Festnahme ist, sieht man von der Enttarnung von früheren RAFlern nach der Wende in der DDR ab, seit fünf Jahren der einzige Fang der Bundesanwaltschaft im linken Untergrund.

Die „Revolutionären Zellen“ waren bekannt dafür, daß ihre Mitglieder ein weitgehend unauffälliges bürgerliches Leben führten und „nach Feierabend“ ihre terroristischen Taten begingen. Die RZ bestehen seit 1973; später hat sich innerhalb dieser Vereinigung eine Frauenorganisation „Rote Zora“ gebildet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen