: Anzug mit Hand und Fuß
ÖKO-TIPS
Anzug mit Hand und Fuß
Nachts ist es am schlimmsten. Der Juckreiz, der Neurodermiter plagt, läßt sie nicht schlafen. Vor allem Kinder jucken sich bei einem „Schub“ wund, da sie sich noch nicht so gut unter Kontrolle haben wie Erwachsene. Eltern versuchen alles mögliche, um Hautschäden zu verhindern: sie verbinden die Hände der Kinder, ziehen den Jüngsten Fäustlinge an oder kaufen einen Schlafanzug in Übergröße, der an den Händen zugebunden wird. Doch Kinder pfeffern die lästigen Verkleidungen aus dem Bett oder bekommen die Verschlüsse auf.
Eine findige Mutter hatte die Lösung. Für ihren Neurodermitis- kranken Jungen entwickelte Martina Fäth einen einteiligen Overall, der rundherum geschlossen ist: An die Ärmel nähte sie Fäustlinge, an die Hosenbeine Füßlinge und für den Hals schneiderte sie einen großen Kragen mit Kapuze. So konnte sich der Sohn zwar kratzen, was psychologisch wichtig ist, durch den Stoffschutz wurde die Haut aber nur leicht stimuliert. Der Junge konnte fortan wieder ruhiger schlafen.
Der Anzug kostet je nach Größe zwischen 95 (Kinder) und 150 (Erwachsene) Mark. Informationen bei: Martina Fäth, Am Heerbach 6, 8752 Waldaschaff, Tel.: 06095/8107.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen