: Anzug mit Hand und Fuß
ÖKO-TIPS
Anzug mit Hand und Fuß
Nachts ist es am schlimmsten. Der Juckreiz, der Neurodermiter plagt, läßt sie nicht schlafen. Vor allem Kinder jucken sich bei einem „Schub“ wund, da sie sich noch nicht so gut unter Kontrolle haben wie Erwachsene. Eltern versuchen alles mögliche, um Hautschäden zu verhindern: sie verbinden die Hände der Kinder, ziehen den Jüngsten Fäustlinge an oder kaufen einen Schlafanzug in Übergröße, der an den Händen zugebunden wird. Doch Kinder pfeffern die lästigen Verkleidungen aus dem Bett oder bekommen die Verschlüsse auf.
Eine findige Mutter hatte die Lösung. Für ihren Neurodermitis- kranken Jungen entwickelte Martina Fäth einen einteiligen Overall, der rundherum geschlossen ist: An die Ärmel nähte sie Fäustlinge, an die Hosenbeine Füßlinge und für den Hals schneiderte sie einen großen Kragen mit Kapuze. So konnte sich der Sohn zwar kratzen, was psychologisch wichtig ist, durch den Stoffschutz wurde die Haut aber nur leicht stimuliert. Der Junge konnte fortan wieder ruhiger schlafen.
Der Anzug kostet je nach Größe zwischen 95 (Kinder) und 150 (Erwachsene) Mark. Informationen bei: Martina Fäth, Am Heerbach 6, 8752 Waldaschaff, Tel.: 06095/8107.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen