piwik no script img

Lümmeltüten in der Schülerzeitung

Wirbel um Gummis im Schulblatt: Mutig hatten die Macher am Bad Säckinger Scheffel- Gymnasium im baden-württembergischen Kreis Waldshut vor den nahenden Feiertagen ihrer Schülerzeitung eine Latex-Einlage als Geschenkempfehlung beigelegt. Sie wollten so – angesichts verklemmter Eltern, wie sie meinten – die Aufklärung über Aids und Kondome selbst in die Hand nehmen. Doch was die Aids-Beraterin des Landkreises und die Sponsor- und Herstellerfirma gut fanden, ließ die Schulleitung nach Anrufen von empörten Eltern zumindest in der Unterstufe einschreiten. So mußten die jüngeren Pennäler mit der „zensierten“ Auflage ohne Beilage vorliebnehmen, was wiederum die Junge Presse Baden-Württemberg als „Rückfall in das Steinzeitalter der Aufklärung“ empfand. Dank der Lümmeltüten waren die 450 Exemplare des Schülerblattes schnell an Mann und Frau gebracht.(Foto: Paul Langrock)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen