piwik no script img

"Wir waren hinter dem her"

■ Hansa-Tourist-Chef festgenommen / Vorwurf: Beihilfe zur Veruntreung von PDS-Vermögen

von PDS-Vermögen

Ein dicker Fisch ging dem Polizeibeamten Bernd Angenendt aus Barsbüttel vorigen Freitag ins Netz. Doch welchen Gauner mit weißer Weste er fing, wußte er nicht; der Polizeimeister hatte bloß ein Telefax vom Hamburger Polizeipräsidium bekommen. Inhalt: Nehmen Sie Arno R. fest!

Dieser Mann war bislang einer der Geschäftsfüher der Firma Hansa Tourist. In die Schlagzeilen gekommen war das Hamburger Unternehmen im September vorigen Jahres, als ein Ermittlungsverfahren wegen Millionenbetruges eröffnet wurde: Hansa Tourist soll der Treuhand 39 Millionen Mark „entzogen“ haben. Spezialisiert war die Firma auf Ost- West-Tourismus, besonders auf Gruppen- und Kader-Reisen in die ehemalige DDR und die ehemalige UdSSR. Eine enge Zusammenarbeit verband Hansa Tourist mit der Jugendtourist GmbH, einer ehemaligen FDJ-Firma. Grundlage für einen Millionen-Coup? Jedenfalls sollen noch schnell Vermögenswerte in den Westen verschoben worden sein, bevor die Treuhand die frühere SED-Firma übernehmen konnte. Bei einer polizeilichen Durchsuchung von Hansa Tourist im September 1991 wurde zumindest „haufenweise“ Bargeld gefunden.

Im Februar diesen Jahres, nach 19jährigem Bestehen, meldete die Firma Konkurs an, wegen beträchtlicher Umsatzeinbußen. 1989 noch hatte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 69 Millionen Mark, nach der Wiedervereinigung und aufgrund der nun sehr einfachen Reisebedingungen in den Osten waren die Einnahmen um 40 Millionen Mark zurückgegangen.

Im August diesen Jahres wurde der Prozeß gegen die Geschäftsleiter der Hansa Tourist in Berlin eröffnet. Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt seitdem gegen mehrere Mitarbeiter der beteiligten Firmen wegen Veruntreuung von PDS-Vermögen.

Der Gesamtschaden beläuft sich nach Auskunft der Berliner Staatsanwaltschaft auf 31 Millionen Mark, davon seien „sechs Millionen Mark tatsächlich verloren.“ Dem Hamburger Geschäftsführer Arno R. wird zur Last gelegt, Beihilfe zu der Veruntreuung geleistet und selbst 3.9 Millionen Mark „unzweckmäßig verwendet“ zu haben.

Die Beamten in Barsbüttel wußten nur eins: „Wir waren hinter dem her“, so die fündig gewordenen findigen Polizisten. Annette Bolz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen