: Demo gegen den Krieg in Bosnien
■ Knapp 2.000 Menschen folgten dem Aufruf islamischer Gruppen
Türken, Jugoslawen und vereinzelt auch Deutsche gingen am Samstag in Bremen auf die Straße, um gegen den Völkermord in Bosnien zu demonstrieren. Aufgerufen hat dazu eine Art Föderation aller islamischen Vereine in Bremen, so zum Beispiel die algerische und die jugoslawische Gemeinde, die zwei Moscheen in Gröpelingen, die Moscheen am Niedersachsendamm, in Findorff und Bremen Nord.
Um elf Uhr traf man sich am Hauptbahnhof. „Europa schläft, Serbien tötet weiter“, war auf den Transparenten zu lesen und: „Haltet diese Kinder- und Frauenschänder auf!“ oder „Müssen wir dem Morden im Herzen Europas tatenlos zusehen?“
Dann zog die Demonstration in die Innenstadt. Auf der Obernstraße hallte es „Serben raus aus Bosnien!“, und manche Weihnachtseinkäuferin ging einige Schritte mit.
Die moslemischen Frauen und Kinder hatten sich zu einem eigenen Demonstrationsblock zusammengefunden.
Das Ziel des Zuges war wieder der Bahnhofsvorplatz. Hier fand eine Kundgebung auf türkisch, deutsch und jugoslawisch statt. Ein Flugblatt machte darauf aufmerksam, daß sich noch immer tausende muslimische Frauen in serbischen „Konzentrationslagern“ befänden: „Sie werden auf grauenvolle Art und Weise vergewaltigt.“
Die Polizei hatte die Demonstration begleitet. Außer einer vorübergehenden Verkehrsbehinderung gab es keine Zwischenfälle. dpa/vivA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen