: Rock von Rechts
Rock von Rechts
Die rechten Rockbands kommen immer stärker ins Gerede: Bei einer Begehung des Schallplattenladens Phonac am vergangenen Freitag präsentierte die Antifa-AG der Universität Hannover Presse- und Hörfunkjournalisten über 70 Platten, CDs und Cassetten mit rassistischen und volksverhetzenden Inhalten. Phonac ist das einzige Geschäft in Hannover, in dem Platten wie Radikahl's „Retter Deutschlands“(“Hängt Adolf Hitler den Nobelpreis um!“) oder „Live in Weimar 20.4.91 — Happy Birthday“ von Störkraft öffentlich verkauft und beworben werden.
Zu der Aktion „Boykottiert Volksverhetzung“, die sich gegen den öffentlichen Verkauf solcher Tonträger wendet, hatten neben der Antifa-AG auch über ein Dutzend Hannoveraner Gruppen und Künstler, darunter Fury in the Slaughterhouse, Dietrich Kittner und die Abstürzenden Brieftauben, aufgerufen.
L.R.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen