: Lichter von Spandau bis Marzahn
■ Verlängerung der Lichterkette am 25./ Noch gibt es Lücken
Berlin. Die Lichterkette am ersten Weihnachtsfeiertag wird auch von der Hotel- und Gaststätteninnung unterstützt. Der Verband will darauf hinwirken, daß entsprechende Aufrufe ausgelegt werden. Die Polizei bittet die Teilnehmer der Lichterkette (ab 18 Uhr vom Lustgarten bis zum Theodor- Heuss-Platz), sich jeweils auf der Nordseite der Straßen zu versammeln, damit der Verkehr nicht total zum Erliegen kommt.
Auf Initiative der „Evangelischen Kirchengemeinde Luther“ wird die große Lichterkette gegen Fremdenhaß und Gewalt auf der Ost-West-Achse bis nach Spandau verlängert. Die evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden sowie die Quran-Moschee von Spandau rufen dazu auf, folgende Straßen von 18 bis 18.30 Uhr zu beleuchten: Pichelsdorfer Straße (ab Heerstraße), Kloster-, Carl-Schurz-Straße, Oranienburger Tor, Lynar-, Streit- bis zur Wichernstraße. Die ersten und letzten fünf Minuten der Lichterspur werden durch Läuten der Kirchenglocken begleitet. Für das noch bestehende Loch zwischen Theodor- Heuss-Platz und Pichelsdorfer Straße finden sich hoffentlich noch Initiatoren. Auch Richtung Marzahn soll es eine Verlängerung geben. Das Bündnis 90 ruft dazu auf, sich in Alt-Biesdorf entlang der B1 einzufinden. aku/usche
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen