piwik no script img

Das ist nicht schön Das ist nicht fein So soll's Fest nicht sein!

■ Weihnachten aus der Sicht eines 12jährigen Apfels vom Stamm

Im Altersheim, wer sitzt denn da?

Da sitzt die Witwe Krusel und trinkt billigen Fusel.

Sie trauert lang, sie trauert sehr,

doch ihren Mann, den gibt's nicht mehr.

Er starb beim letzten Weihnachtsfest,

der Krebs, der gab ihm da den Rest.

Das ist nicht schön, das ist nicht fein,

nein, so soll Weihnachten nicht sein!

Am Tresen, ja, wer hängt denn da?

Das ist Herr Fiele, der verlor sein Geld beim Spiele.

Das Glücksspiel war seine Leidenschaft,

nur hat es ihm nicht viel gebracht.

Seine Frau hat ihn verlassen,

er kann es immer noch nicht fassen.

Das ist nicht schön , das ist nicht fein,

denn Weihnachten soll fröhlich sein!

Eine Ecke weiter, wer steht denn da?

Da steht die Ina Reier und wartet auf die Freier.

Doch an diesem Weihnachtsfeste

kommen leider keine Gäste.

Heut nacht sind sie zuhaus geblieben,

heut nacht will keiner Ina lieben.

Das ist nicht schön, das ist nicht fein,

nein, so soll Weihnachten nicht sein!

Auf der Straße, da sitzt Denner,

er ist ein alter oller Penner.

Denn selbst an diesem heiligen Feste,

gammelt er um Kuchenreste.

Das ist nicht schön, das ist nicht fein,

denn Weihnachten soll fröhlich sein!

Doch die Meiers feiern Weihnachten schön,

mit Lichterglanz und Kerzenduft, wer kann da schon widerstehen?

Die Meierkinder sind so süß und singen ja so rein.

Die Meiereltern sind heut fein und trinken teuren Wein.

Ja so, ja so soll Weihnachten sein!

Ulrike Reineking-Drügemöller

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen