piwik no script img

Frostiges Fest

■ Kältestes Weihnachten seit 20 Jahren

Berlin. Berlin erlebte in diesem Jahr das frostigste Weihnachtsfest seit über 20 Jahren. Die Temperaturen von minus 5,4 Grad Celsius am vergangenen Heiligen Abend wurden nur 1969 mit minus 6,7 Grad Celsius unterboten. Am ersten Feiertag rutschte das Quecksilber sogar noch tiefer als 1969. Im Tagesdurchschnitt wurden 1992 minus 6,7 Grad Celsius gemessen, 1969 waren es nur minus zwei Grad gewesen. Einen noch kälteren Weihnachtstag bot allerdings das Jahr 1963: Am Heiligen Abend blieb die Thermometer-Anzeige bei minus 8,6 Grad stehen. Das Wetter war damals ähnlich wie in diesem Jahr: trocken und mit Sonnenschein, wie Angelika Bindinger vom Meteorologischen Dienst der FU am Samstag erläuterte.

Die letzte „weiße Weihnacht“ erlebte Berlin 1986. Damals herrschten angenehme drei Grad Celsius. Bis zum Ende des Jahres werden die Kinder Frau Holle vergeblich anflehen. Das Hoch „Lorin“ über Mitteleuropa macht alle Rodelpläne in Berlin zunichte. Tröstlich für die Hauptstädter könnte höchstens sein, daß es auch in allen anderen Bundesgebieten bis Silvester aller Voraussicht nach nicht schneien wird. Wintersport ist derzeit nur in den Gegenden möglich, wo bereits eine akzeptable Schneedecke liegt. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen