piwik no script img

Dienstag

Zu Ehren des vor zwanzig Jahren verstorbenen Dichters Günter Eich sendet der SFB3 um 20.15 Uhr eines seiner Frühwerke. Und daß, obwohl Eich selbst aus dem Fundus seiner fünfzig Hörspiele bloß noch die letzten vier gelten lassen wollte. Doch als Regisseur Peter M. Ladiges 1971 über die Köpfe seiner skeptischen Kollegen hinweg Das Jahr Lazarus (1954) mit einer Italo-Western-Komposition von Ennio Morricona aufpeppte, zeigte sich der Autor begeistert.

Paul Carters Hörspiel 7448. Eine kolumbianische Phantasie ist das Hörstück, das aus dem Wettbewerb „Sound Art Australia“ hervorging. Es bezieht sich auf Marco Polos Vermutung, daß östlich von China „ein Land existiere, das aus 7448 Inseln besteht.“ So soll ein radiophoner Reiseführer in jenes imaginäre Land locken, das Marco Polo beschrieb und Kolumbus durch Zufall entdeckte. Wenn sich zwei Menschen dort begegnen, wird eine imaginäre „Zwischensprache“ gesprochen, die aus der Imitation der jeweils fremden Sprache gebildet ist. Diese reizvolle Art der Verständigung ist auch Medium des Hörstücks. (WDR3, 21.00 Uhr). GeHa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen