: Wann folgt Möllemann?
■ Rücktrittsforderung jetzt auch aus der FDP/ Minister kommt vorzeitig aus dem Urlaub
Berlin (taz/AP) – Mit einiger Aufmerksamkeit dürfte Minister Möllemann von seinem Urlaubsort in der Dominikanischen Republik aus das Ende der korrupten Karriere Collors verfolgt haben – schließlich mehren sich zu Hause die Stimmen, die auch ihm den Rücktritt nahelegen. Nicht so sehr die Opposition als vielmehr die eigene Partei schickt sich an, die Karriere des Ministers zu beenden. Die FDP schließt nach den Worten ihres Vorsitzenden Otto Graf Lambsdorff nicht mehr aus, den Wirtschaftsminister wegen der „Briefbogen-Affäre“ aus dem Kabinett abzuziehen. Lambsdorff erklärte zwar: „Wir sind keine Hinrichtungspartei.“ Er schloß aber gleichzeitig eine Entscheidung „notfalls auch gegen ihn“ nicht aus. Möllemann hat daraufhin seine vorzeitige Rückkehr aus dem Urlaub angekündigt. Am 3.Januar will er vor die Presse treten. Eine Entscheidung über ihn wird dann vermutlich am 11.Januar fallen, wenn er dem FDP-Präsidium Rede und Antwort steht. In derselben Woche wird er sich auch vor der FDP-Fraktion und, auf Antrag der SPD, vor dem Wirtschaftsausschuß des Bundestages verantworten müssen.
Lambsdorff will vor allem geklärt wissen, ob Möllemanns Version, wonach die Empfehlungsschreiben ohne sein Wissen auf Briefbögen mit Blanko-Unterschrift verschickt wurden, tatsächlich stimmt. Von einer „Belastung“ für seine Partei spricht auch der FDP-Vize Wolfgang Gerhardt. Und die liberale Bundestagsabgeordnete Michaela Blunk hat schon offen den Rücktritt Möllemanns gefordert. wg Kommentar Seite 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen