: Soundcheck: Svebo
SOUNDCHECK
Heute abend: Svebo. Der Kampf um die Konzession prägte in den letzten Monaten das Erscheinungsbild des Marquee-Clubs auf St.Pauli. Doch jetzt finden wieder Konzerte statt.
Heute abend bemühen sich die Veranstalter einer weiteren Newcomer-Band Gehör zu verschaffen, namens Svebo. Die Schulfreunde, die sich zuvor in einer Band namens Shampoofears verdingten, versuchen sich in deutschsprachiger Pop-Musik, geprägt durch den Charme und der Ernsthaftigkeit mit der früher Bandnamen auf Federtaschen geschrieben wurden. Eine Musik also, die zu Beginn der 80er Jahre irrtümlich der damals aufkommenden Neuen Deutschen Welle zugerechnet worden wäre, wie etwa Fehlfarben. Aber gleichzeitig wesentlich mehr ist. Ruhig, mit einer Spur von nicht aufgesetzter Melancholie, ohne Depri-Pose, dafür mit dem Anspruch Rockmusik zu machen. Störend einzig allein die Anleihen aus dem britischen Gitarrenpopeinerlei ala U2 und Simple Minds. Bisheriger Höhepunkt in der Bandgeschichte der Frankfurter Musikanten waren zwei Auftritte in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidshans, wo sie anläßlich eines Festivals vor 2000 Menschen Kulturaustausch betrieben.
Kai Rehländer
Marquee 20 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen