: Rassistischer Überfall
■ Farbiger vor Asylbewerberheim in Hohenschönhausen angegriffen
Hohenschönhausen. Das erste Opfer eines rassistischen Überfalls im neuen Jahr ist ein Farbiger aus Mosambik. Sechs Jugendliche, die nach Polizeiangaben dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen sind, überfielen den 29jährigen Manuel T. in der Nacht zum Sonntag an einer Straßenbahnhaltestelle in der Nähe des Asylbewerberheimes Gehrenseestraße in Hohenschönhausen. Das Heim liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der Anlaufstelle für Asylbewerber, die erst im November von Innensenator Dieter Heckelmann (CDU) in Betrieb genommen worden war.
Manuel T. wurde laut Polizeibericht um ein Uhr morgens von den Jugendlichen mit Baseballschlägern angegriffen und mit Füßen traktiert. Anschließend stiegen die Täter in eine Straßenbahn und entkamen unerkannt. T. wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Wie schwer die Verletzungen von T. sind und ob er noch gestern im Krankenhaus lag, konnte bisher nicht in Erfahrung gebracht werden. Ein diensthabender Wachmann im Wohnheim Gehrenseestraße, in dem 1.400 Menschen zumeist aus Vietnam und Mosambik untergebracht sind, erklärte gegenüber der taz, seine Kollegen und er hätten erst am Sonntag über Radio von dem Vorfall erfahren. Von ihrem Dienstraum aus sei die Straßenbahnhaltestelle nicht einsehbar. Auch sei nicht bekannt, ob T. im Heim wohne.
Nach Auskunft von Hans Holm, Mitarbeiter der „Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen“ in Hohenschönhausen ist dies der erste rassistische Angriff, der in unmittelbarer Nähe des Wohnheimes Gehrenseestraße stattgefunden hat. sev
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen