piwik no script img

■ MöllemannNoch 'n Verwandter

Hamburg (AFP) – Das Bundeswirtschaftsministerium hat nach Informationen des Stern Mitte 1991 beim Verkauf eines ehemaligen DDR-Betriebs zugunsten des Bruders des zurückgetretenen Wirtschaftsministers Jürgen Möllemann (FDP), Wilhelm Möllemann, interveniert. Der Stern bezieht sich in seinem jüngsten Bericht auf die Verhandlungen über den Verkauf eines Teils des ehemaligen DDR-Betriebs „WTI – Wärmetechnik und Industrieautomatisierung GmbH“ in Jena. Wilhelm Möllemann habe am 6. Februar 1991 für das 3.300 Quadratmeter große Grundstück – bebaut mit einem viergeschossigen Verwaltungsgebäude, einem Speisesaal, Garagen und Nebengebäuden – 1,2 Millionen Mark angeboten. Der Bruder des Wirtschaftsministers sei für die Sicherheitstechnik-Firma „Selectronic“ (Hünstetten) aufgetreten. Als im Mai 1991 bei der Treuhand in Gera eine Vorentscheidung für einen Mitbewerber gefallen sei, habe sich nach Angaben von Zeugen das Bundeswirtschaftsministerium eingeschaltet. Ein Treuhand-Mitarbeiter habe von einem „unglaublichen Druck“ gesprochen. Den Liquidator der WTI, Günter Hunold, zitierte der Stern mit dem Satz: „Das war der Punkt, wo dann auch der Brief aus Bonn kam.“ Die Intervention des Bundeswirtschaftsministeriums sei jedoch vergeblich gewesen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen