piwik no script img

Neue Frequenz für Private

Und noch ein neuer Rundfunksender. Im März will die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM), zuständig für die Zulassung privater Rundfunkanbieter, die Frequenz UKW 104,0 ausschreiben. Interessenten, so erklärte HAM-Vizechef Lothar Jene gestern, gebe es bereits reichlich. Unter ihnen die AG Radio, der Zusammenschluß nicht-kommerzieller Radioinitiativen, deren Stadtteilradios schon lange auf Sendemöglichkeiten warten. Chancen werden aber auch einem lokalen Informationssender eingeräumt, für den sich kommerzielle Anbieter interessieren.

Und auch Hamburgs Kabel-Fernsehgucker dürfen demnächst einmal mehr zappen. Der bis zum vergangenen Jahr von Tele5 belegte Kanal soll jetzt neu ausgeschrieben werden. Favoriten für die Zulassung: Anbieter, die möglichst umfassende lokale Berichterstattung anbieten. uex

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen