piwik no script img

Zeit für die Leser-Blatt-Bindung!

Oh weh! Mir ist so seltsam! Schnell gehe ich im Geist die informative Spiegel-Titelgeschichte über das Glücksgefühl durch: Welche körpereigenen Opiate mögen im Moment gerade welche Rezeptoren überfluten? Ach, ich fürchte, die Antwort kennt nur der Wind. Und hoffe, zu nächstem Weihnachten bereitet Ariane Barth eine weitere große Reportage vor: „Der Blues - ein Gefühl wird erforscht.“

Habe ich Blues gesagt? Rory Galagher wird in Kürze... Nein, Blödsinn, das wollte ich doch gar nicht erzählen. Aber ist schon mal jemandem aufgefallen, daß gerade die hoffnungsvollsten deutschen Bands niemals mehr als zwei Platten machen? Beispiele? Bitte: Palais Schaumburg, Huah!, Kolossale Jugend... Nächster Kandidat: die Lassie Singers. Sie schreiben keine Songs mehr, weil sie sich nicht mehr unterhalten. Woran sie sich gegenseitig die Schuld geben. Man sieht: Alles nur eine Frage gekränkter Eitelkeiten. Deutsche Musiker schmollen gerne und haben außerdem alle im Zweifelsfall ein angefangenes Studium in der Hinterhand, das sie ja sowieso viel lieber beenden wollen.

Ich bin mir unsicher geworden: Ist Hamburg langweilig? Noch vor einem Jahr hätte ich ohne zu zögern gerufen: Jawoll!! Aber ist es nicht doch irgendwie ganz nett hier? Was meint ihr dazu, liebe Leser? Hallo, ich rede mit euch! Gibt's euch überhaupt? Hört mal – es ist einsam hier oben. Dem Kolumnisten fröstelt. Was er braucht, nennt er auf hochdeutsch „Feedback“. (Genau! Es ist mal wieder Leser-Blatt-Bindungs-Time!) Hier beginnt jetzt euer Part: Ihr schreibt mir. Irgendwas. Am besten was Nettes.

Die Preise: 1. Preis: Der Gewinner darf nächstes Mal genau diese Kolumne hier schreiben (Wenn er will sogar mit Foto!).

2. Preis: 5 langstielige Rosen.

3. Preis: 5 Mark.

Zuschriften bis zum 22. Januar 1993 an die taz Kulturredaktion – Stichwort: Leser-Blatt-Bindung – Chemnitzstraße 78, 2000 Hamburg 50

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen