piwik no script img

■ DeportierteIsrael läßt eine IKRK-Delegation zu

Jerusalem (AFP) – Die israelische Regierung hat gestern erstmals gestattet, daß eine zweiköpfige Delegation des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz die mehr als 400 deportierten Palästinenser im Südlibanon besuchen darf. Wie der israelische Rundfunk mitteilte, dürfen ein IKRK-Delegierter und ein Arzt per Hubschrauber zu dem improvisierten Lager der Palästinenser reisen. Die vom IKRK-Delegierten Reto Meister in Israel bestätigte Entscheidung fiel kurz vor der Ankunft des UNO-Sondergesandten Chinmaya Gharekkan in Jerusalem. Meister sagte, die Delegation solle „so bald wie möglich“ starten. Der Sonderbeauftragte soll am Freitag mit Außenminister Peres und am Sonntag mit Ministerpräsident Rabin zusammentreffen. Der Chefberater der PLO Nabil Shaath sprach sich unterdessen für die Fortsetzung der Gespräche mit Israel aus. Die Verbannung der Palästinenser und die Verhandlungen mußten unabhängig voneinander betrachtet werden, sagte er.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen