: Hildesheimer Bischof: Serben nicht verteufeln
■ Bischof von Hildlesheim aus Belgrad zurück
Gegen eine Verteufelung des serbischen Volkes oder seiner Kirche haben sich der Bischof von Hildesheim, Josef Homeyer, und der Patriarch von Belgrad, Pavle, gewandt. Nach einem Besuch in Belgrad erklärte Homeyer in Hildesheim, beide Seiten hätten ein unverzügliches Ende von Krieg und Gewaltanwendung in Bosnien gefordert. Er selbst habe ausdrücklich unterstrichen, „daß die ausländische Kritik an der serbischen Politik keinesfalls mit Feindschaft gegen das serbische Volk verwechselt werden darf“.
Der Hildesheimer Bischof, der bei seiner Reise nach Belgrad vom Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Hellmut Puschmann, begleitet wurde, diskutierte mit dem dortigen katholischen Erzbischof, Dr. Franc Perko, wie die orthodoxen Kirchen und die Katholische Kirche zusammen mit den Muslimen vom Waisenkindern aus allen Bevölkerungsgruppen im ex-jugoslawischen Kriegsgebiet helfen könnten. dpa/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen