: "Meist Landschaften..."
Meist Landschaften, mit bedeutungsvollen Bäumen und dramatischen Himmeln versehen oder zart mit Aquarell getupft, und Damen in Öl, hochgeschlossen oder nackedei, bisweilen gar mit verrucht verrutschtem Unterrock — die Kunsthalle ehrt den vor 100 Jahren geborenen Bremer Künstler Arnold Schmidt- Niechcol mit einer Ausstellung im kleinsten Gelaß, in den „Studio-Räumen“.
hierhin das Aquarell
Bei Sanierungsarbeiten war man auf einige Bilder des Alten gestoßen, das meiste hat der Schnoor- Verein „Heini Holtenbeen“. Es ist die Art von Kunst, die man immer wieder mit „durchaus“ loben möchte und die prima neben die Garderobe und übers Nachttischchen paßt. Unauffällig, unwesentlich, freundlich. Ach ja: und käuflich! Bus
Eröffnung: Dienstag, 12.1.1993, 19 Uhr
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen