: Sexnudel rollt Harzer ins Fernsehstudio
■ Harzer Roller stinkt immer noch / Elisabeth Volkmann soll das Käse-Image zum Phallussymbol aufpolieren
stinkt immer noch/Elisabeth Volkmann soll das Käse-Image zum Phallussymbol aufpolieren
Eigentlich hatte man ihn schon fast vergessen, den Harzer Käse. Leute, die den Käse mit der 200jährigen Tradition noch konsumierten, mußten dies fast heimlich tun — waren sie doch wegen der penetranten Geruchsbelästigung nahezu geächtet. Geheimrezepte, wie zum Beispiel den Harzer auf die Heizung legen (besseres Aroma) oder mit Senf beschmieren, blieben Eingeweihten vorbehalten. Am ehesten Leuten mit starkem Fußgeruch traute man den Verzehr von stinkigem Harzer noch zu.
Die Möchtegern-Komödiantin und Sexnudel Elisabeth Volkmann soll nun, als dritte Prominente nach Hella von Sinnen und Diether Krebs, für einen besseren Ruf des Handkäses sorgen. Auf einer Pressekonferenz im feinen „Elysee“- Hotel präsentierte gestern der Firmen-Verbund „Harzinger“ die neusten Fernseh-Spots. Sechs Werbefilme, die ab Ende Januar auf vier Fernsehkanälen auf uns einrieseln werden, fordern alle dasselbe: Man soll ein Rezept-Heft bestellen, in dem Harzer-Variationen angepriesen werden. Das „Vollweib mit Herz für Käse“, bekannt aus Sexfilmchen und „Klimbim“, verkauft die Botschaft in bekannt frivoler Manier. „Die schnelle Nummer“, „Die schlappen Franzosen“ oder „Die Reifeprüfung“ sind nur drei Beispiele. Begleitet wird das Ganze von müden Sprüchen unterhalb der Gürtellinie: „Besorgen Sie sich's selbst“, rät das Rezept-Heft, das auch mit Wortspielchen wie „Die Goldstange — ist das nit a fescher Kerl?“ unterhält.
Doch bei den Kollegen von der Presse kam wenig Begeisterung auf, und die zur „Verfügung“ stehende Frau Volkmann wurde gar keiner Frage gewürdigt. Die war auch prompt beleidigt und beschwerte sich: „Keiner fragt mich was.“ War der Harzer früher „nur“ ein Brotbelag, wird er nun zum Phallussymbol. So sind wir denn gespannt, was der Harzer-Käse noch ertragen muß: Kommt nächstes Jahr vielleicht Dr. Köhnlechner und demonstriert uns die olfaktorisch-homöopathischen Vorzüge von Harzer Handkäse? Andrew Ruch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen