: Senat für Kronzeugengesetz
Berlin. Berlin wird am Donnerstag im Bundesrat den Vorlagen über das Kronzeugen-Regelungsgesetz und über das Gesetz zur Erleichterung von Investitionen sowie zur Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbauland zustimmen. Beide Vorlagen werden nach Angaben von Senatssprecher Michael Butz gestern in zweiter Lesung in der Länderkammer behandelt. Das Gesetz zur Kronzeugen- Regelung war am 31. Dezember 1992 ausgelaufen und soll bis Ende 1995 verlängert werden. Berlin erhoffe sich von dem Gesetz Hilfe bei der Aufklärung von terroristischen Straftaten, wie es in den vergangenen Jahren bereits in einigen Fällen geschehen sei, erklärte Butz. Das auf die linke Szene zugeschnittene Gesetz solle nun auch gegen Rechtsradikale angewendet werden. Vom sogenannten Investitionsbeschleunigungs- und Wohnbaulandbereitstellungs-Gesetz erwartet Berlin eine Beschleunigung der Baurechts- und Bauplanungsrechtsverfahren sowie bei Genehmigungen zum Emissionsschutz. Damit könne der Ausbau Berlins zur Hauptstadt unter Wahrung des Umweltschutzes bedeutend vorangetrieben werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen