: Schlange im Briefkasten
Spinnen in Yukkapalmen gehören dem Volksmund zufolge zum Alltag jeder anständigen Hafenstadt. Im schönen Lübeck aber jagte jetzt ein sich ringelndes Postgut ohne jegliche Adresse und Absender einem für die Dressur exotischer Tiere nicht ausgebildeten Postbeamten einen gehörigen Schrecken ein. Als der Postbeamte einen vermeintlich harmlosen Briefkasten in der Nähe des Lübecker Hauptbahnhofs leerte, lag unter Briefen und Postkarten eine Schlange. Hatte das Tier seinen Adressenaufkleber verloren oder wurde es ein Opfer menschlicher Herzenskälte gegen Schuppenkriechtiere?
Eine herbeigerufene todesmutige Streifenwagenbesatzung, die nachgewiesenermaßen nicht unter einer Schlangenphobie litt, brachte das verstörte Reptil in ein Tierheim, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Fachkundige Pfleger identifizierten die 80 Zentimeter lange Schlange als eine völlig ungiftige chinesische Zweistreifen-Natter. Wie das Tier in den Briefkasten gelangt war, konnte die Polizei bisher nicht ermitteln. Auch Tierschutzverbände konnten gestern noch nicht sagen, ob es sich möglicherweise um einen Ausbruchsversuch aus einem Terrarium handelte. dpa/taz
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen