piwik no script img

Fotografie von Wilhelm Schürmann

Sein fotografischer Blick hatte etwas Bestechendes, vor fünfzehn Jahren: In den Fotografien von Wilhelm Schürmann konnte man sehen, daß unbeholfene Regeln und perfekte Behelfe nicht nur Teil individueller Psychologien sind. Sie werden geplant. Schürmanns Chiffre war das Kleinbürgerliche, garstig und rührend zugleich. In den achtziger Jahren war er Partner in der Kölner Galerie Schürmann & Kicken und stieg bald wieder aus, inzwischen als Lehrer für Fotografie berufen an die Fachhochschule Aachen. Mit einem Bildband „das nötig“ (Édition Travers, NeuchÛtel/Schweiz) versuchte Schürmann, inzwischen ein prominenter Kunstsammler, seine fotografische Ikonographie wieder herzustellen: von der Endstation der Straßenbahn zum Atelier des Künstlers, von der eiskalten Installation zu bizarren Graffitti. Schürmanns Interesse gilt dem Tektonischen und dem Detail zugleich, und manchmal schließt sich das Ambiente, wie in diesem Bild am „Leinsamenweg“, irgendwo, zu melancholischer Perfektion. Ansonsten ist „das nötig“ ein aufwendiger Nachweis, daß ein Vielgereister seine Augen trainiert, wach zu bleiben. Dennoch bilden die Zeichen keine Kette; Schürmann hat offensichtlich nicht mehr die Ruhe, sich in komplexere Konstellationen von Körpern, Räumen und Schrift zu vertiefen. Aber er glaubt ja auch nicht an das ewige Rätsel der Kunst, wie er Harald Fricke verraten hat.(uez)

Fotografie: Wilhelm Schürmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen