piwik no script img

Biogasanlage wird doch gebaut

In der Gemeinde St. Michaelisdonn (Kreis Dithmarschen) wird noch in diesem Jahr mit dem Bau einer völlig neuartigen Biogasanlage begonnen. Die Investitionskosten für das bundesweite Pilotprojekt betragen insgesamt 14 Millionen DM, teilte die Bio-Energie-und Anlagenproduktionsgesellschaft Dithmarschen (BEA) am Montag mit. Das Bundesforschungsministerium gewähre Zuschüsse in Höhe von 6,5 Millionen DM, von der schleswig-holsteinischen Landesregierung kämen 2,5 Millionen DM. Mit der Fertigstellung rechnen die Betreiber 1995.

Ende 1992 drohte das Projekt zu scheitern, nachdem sich die Hauptbeteiligten, der Zuckerverbund Nord und die Schleswag AG, aus dem Vorhaben zurückzogen. Im Dezember gründeten dann fünf mittelständische Unternehmen aus dem Kreis Dithmarschen und Neumünster die BEA, die jetzt die Anlage bauen wird. Sie soll die Gülle von 50 landwirtschaftlichen Betrieben sowie organisch hochbelastete Abfälle aus der Gemüse-, Fisch- und Fleischverarbeitung und besonders aus Großküchen aufnehmen und zu Methangas verarbeiten.

In einem Blockheizkraftwerk werden dann pro Jahr 0,5 Megawatt Strom sowie Abwärme erzeugt. Die gesamte energetische Leistung beträgt 1,8 Megawatt, was einer Heizkraft von 1,6 Millionen Kubikmetern Erdgas entspricht. Das Abfallprodukt geht als Dünger in die Landwirtschaft zurück. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen