piwik no script img

Keine Debatte, bitte

■ BP verhinderte Greenpeace-Anzeige

Dublin (taz) – Der Ölkonzern British Petroleum (BP) hat unter Androhung gerichtlicher Schritte letzte Woche verhindert, daß eine ganzseitige Greenpeace-Anzeige in britischen Tageszeitungen erscheinen konnte. In der Anzeige sollten Teile einer internen Anweisung des BP-Vorstands abgedruckt werden, die Greenpeace zugespielt worden ist. BP hatte seine Geschäftsführer demnach dazu verdonnert, die „Köpfe einzuziehen“, sich aus der Debatte über doppelwandige Tanker herauszuhalten und keinesfalls mit JournalistInnen zu sprechen. Da der Guardian jedoch ausführlich über die Kontroverse zwischen BP und Greenpeace berichtete, zog BP die Prozeßdrohung zurück, so daß die Greenpeace-Anzeige verspätet erscheinen konnte.

Roddy Kennedy, ein Sprecher für BP, sagte: „Die Greenpeace- Werbung ist gegenüber BP höchst unfair, sie ist eine Verdrehung und Verleumdung. Die ,Braer‘ war nicht unser Schiff, es war nicht unser Öl, und es war nicht unser Ölterminal.“ In der Greenpeace- Werbung heißt es dagegen, daß „die Anweisung an die Geschäftsführer, über die Katastrophe nicht zu diskutieren, besonders unverantwortlich“ sei, wenn die Ölkonzerne zugleich viele andere Naturschutzgebiete bedrohen. So soll in der Moray-Bucht, vor der walisischen Westküste, im Bristol-Kanal und an der Nordküste Norfolks nach Öl gebohrt werden. raso

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen