: Räuberische Weiber
Über zwei Fälle von Raub und Körperverletzung, bei denen Täter und Opfer Frauen waren, berichtete gestern die Polizei. Am Mittwochabend sei eine 23 Jahre alte Passantin in St. Georg von einer jungen Frau gefragt worden, ob sie Drogen kaufen wolle. Als sie verneinte, sei sie mit Schlägen und Tritten traktiert worden. Zwei hinzugekommene Frauen hätten sich am Verprügeln der 23jährigen beteiligt, sie mit einem Messer bedroht und ihr 60 Mark, Papiere und Schlüssel entwendet. Eine der Täterinnen sei von Passanten festgehalten und der Polizei übergeben worden.
Nach dem gleichen Muster gingen am selben Tag drei Mädchen vor, die nach Polizeiangaben eine 17jährige Auszubildende in Bergedorf in ein Gebüsch zerrten, um ihr die teure Jacke zu klauen. Auch sie sei durch Schläge und Tritte auf Kopf und Magen verletzt worden.
Die 17jährige habe sich beherzt gegen die Angreiferinnen gewehrt, sich schließlich aus der Umklammerung befreien und weglaufen können. Die drei Täterinnen seien unerkannt entkommen. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen