piwik no script img

Minister sucht Gasmasken für Manilas Schupos

Wegen der wachsenden Luftverschmutzung im Großraum Manila hat der philippinische Gesundheitsminister Juan Flavier gestern Schulen und Firmen um Spenden zum Kauf von Gasmasken für mehrere hundert Verkehrspolizisten aufgerufen. In Manila übersteige die durch Auto- und Industrieabgase verursachte Umweltbelastung die zulässige Norm um das Dreifache. Flavier warnte vor Lungenkrebs als Folge der Luftverschmutzung. Verkehrspolizisten mit Gasmasken könnten in Manila das Problem der Luftverschmutzung sichtbar machen. In einem Merkblatt mahnte das Gesundheitsministerium die Menschen in Manila, die über der Stadt hängenden grauschwarzen Schwaden seien nicht Nebel, sondern Smog. Ein Schutz davor seien vor Mund und Nase gehaltene Taschentücher. In Manila stauen sich auf den überfüllten Straßen täglich bis zu 650.000 Autos, Jeeps, Busse und Lastwagen.(Foto: F. Rogner/Netzhaut)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen