piwik no script img

■ AntisemitismusRücktritt gefordert

Mainz (AP) – Der rheinland- pfälzische Innenminister Walter Zuber hat den Bürgermeister des Moselorts Senheim, Franz-Dieter Schlagkamp, wegen judenfeindlicher Äußerungen zum Rücktritt aufgefordert. Schlagkamp hatte in einem Brief an den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Ignatz Bubis, geäußert, er sei froh, daß es in seiner Gemeinde keine Juden gäbe, die den Dorffrieden störten. Innenminister Zuber ließ es nicht gelten, daß der Bürgermeister sich inzwischen schriftlich bei Bubis entschuldigt hat: „Mit einer Entschuldigung ist dieser Brief nicht aus der Welt zu schaffen.“ Auch die Grünen im Mainzer Landtag forderten den Rücktritt Schlagkamps: „Ein Bürgermeister, der froh ist, daß keine Juden in seiner Gemeinde leben, ist in einem öffentlichen Amt untragbar“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen