: Lokalkoloratur
■ betr.: Henning Voscherau
LOKALKOLORATUR
Das hätten wir nicht gedacht, was unser Bürgermeister exklusiv jenem modernen Nachrichtenmagazin verriet, das seit der vergangenen Woche die Info-Elite unserer Republik beglücken möchte. Nichteheliche Lebensgemeinschaften, so erzählte Henning Voscherau dem Hamburger focus-Redakteur, sollen künftig
Verfassungsrang bekommen. Alle Wetter. Das finden wir prima. Die versammelten taz-RedakteurInnen samt PartnerInnen qua Verfassung geschützt und nicht länger als staatsfeindlich, da antifamiliär, diffamiert. So viel Modernisierungselan hätten wir dem dreifachen Familienpapi nicht zugetraut. Nur eins verwundert uns. Nicht alle wilden Ehen hält der Bürgermeister für schützenswert, sondern nur „die auf Dauer gerichteten“. Aber Herr Voscherau, der Zeitgeist ist doch längst weitergeweht. Wilde Ehen sind out, angesagt sind Lebensabschnittspartner. Also eben nicht auf Dauer angelegtes Paarsein. Und: Wer soll eigentlich überprüfen, ob eine Partnerschaft auf Dauer angelegt ist. Der Verfassungsschutz??? Ex-Ost-Spione als Sitten-Kondome? Nein, dann lieber ungeschützt — verfassungsrechtlich gesehen jedenfalls. uex
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen