: Disput um Hitler-Bunker
■ Kultursenator gegen Nazi-Kultstätte
Berlin. Kultursenator Ulrich Roloff-Momin befürchtet, daß der „Führerbunker“ der ehemaligen Reichskanzlei zu einer „Kultstätte für Neonazis“ werden könnte. Er sei deshalb gegen Denkmalschutz der Bunkerreste am Potsdamer Platz, heißt es in einer Presseerklärung. Roloff-Momin wies damit Kritik von Bündnis 90/Grüne gegen einen Stopp des Denkmalschutz-Prüfverfahrens zurück.
Er stimme den Ergebnissen eines Hearings des „Aktiven Museums“ zu, wonach die „trivialen Reste einer Stätte, die weder über die Täter, die Taten noch über die Opfer des nationalsozialistischen Gewaltregimes Zeugnis ablegen“ könnten, höchstens eine „neue Kultstätte für Neonazis“ schaffen. Vielmehr sollte die Topographie des Terrors (ehemaliges Prinz-Albrecht-Palais) zu einem Informations- und Begegnungszentrum ausgebaut werden. Zu den Stätten der Erinnerung gehörten auch die Wannsee-Villa, die Gedenkstätte Plötzensee, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und das künftige Holocaust-Denkmal.
Wie Roloff-Momin mitteilte, werde der Bunker ausführlich dokumentiert. Die dort gefundenen Schaustücke und Wandmalereien werden gesichert und der Forschungs- und Museumsarbeit zur Verfügung stehen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen