: Doch nicht abgelehnt
Der Umweltausschuß der Hamburger Bürgerschaft hat die Senatsvorlage zur Einführung des Dualen Systems bislang nicht abgelehnt. Entgegen anderslautenden Presseberichten — auch in der taz —, habe man in der Sitzung am 19. Januar erst ausführlich beraten, so der Ausschußvorsitzende Dr. Roland Salchow. Man habe die Art der Beteiligung der Stadtreinigung am Dualen System diskutiert, und beraten, wie die Kostenersparnisse der Abfallbeseitigung, die durch das Duale System entstehen, im Stadthaushalt verwendet werden sollen. Von einer Ablehnung könne aber keine Rede sein, da eine Abstimmung bisher nicht erfolgt sei. Wie die taz berichtete, hatte der Umweltausschuß schon auf einer Sitzung im Sommer 1992 die Einführung des Müllsammelsystems von der Beteiligung der Hamburger Stadtreinigung abhängig gemacht. Aber an der WERT GmbH, die der Senat für die Einsammlung der Abfälle gründen will, ist die Stadtreinigung weder finanziell noch personell direkt beteiligt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen