: Lokalkoloratur: Werner Hackmann
LOKALKOLORATUR
Uns ist restlos schwindelig, und der notwendige Durchblick ist passé. Und wer ist schuld? Innensenator Werner Hackmann. Warum? Weil er dem Personalkarussell in seiner Behörde (wir berichteten gestern an dieser Stelle) einen solchen Tritt verpaßt hat, daß wir angesichts der Rotationsbewegung den Überblick verloren haben. Zu unserem Erschrecken wurde uns erst jetzt bekannt, daß wir das Bäumchen-wechsel-dich- Spiel auf den Führungssesseln gestern bei weitem nicht völlig erfaßt haben. Hier unser zweiter Versuch:
Günther Krebs, jetzt persönlicher Referent von Hackmann, tritt in die Fußstapfen von Polizeidirektor Jürgen Kestien. Der wiederum räumt seinen Platz für den Polizeidirektor Manfred Kreuffel, der die Schutzpolizisten im Revier Mitte leiten wird. Sein Vorgänger, Dieter Grüning, geht in Pension, Bernd Metterhausen, Revierführer in der Davidwache, hütet künftig die Schutzpolizisten in Süd, dessen Vorgänger, Manfred Bublitz, scheidet aus dem Dienst aus. Und angesichts der immer noch nicht aufgelisteten Namen scheidet die Chronistin mangels Überblick jetzt aus dieser Spalte... sako
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen