piwik no script img

Annie's Gun im Angebot

London (AP) – Das Gewehr, das die legendäre Kunstschützin Annie Oakley in der Wildwestschau Buffalo Bills benutzte, wird nach Mitteilung des Londoner Auktionshauses Christie am 24. März zusammen mit anderen Waffen versteigert. Wie ein Sprecher sagte, erhoffen sich die Versteigerer der noch voll funktionstüchtigen Winchester einen Erlös von bis zu 25.000 Pfund (rund 60.000 Mark). Annie Oakley, der in dem Musical „Annie Get Your Gun“ ein Denkmal gesetzt wurde, hatte die Büchse auf einer der Europa- Tourneen der Wildwestschau dem Engländer W. R. Crawford Clarke geschenkt, auf dessen Landsitz sie mit ihrem Ehemann Frank Butler häufiger zur Jagd zu Gast war. Nach Angaben des Auktionshauses wird die Waffe jetzt von einem Urenkel Clarkes zum Verkauf angeboten.

Annie Oakley ist 17 Jahre lang in der Show des amerikanischen Pioniers und Kavallerieoffiziers Buffalo Bill aufgetreten, die erstmals 1887 in Europa zu sehen war. Oakley starb im Jahre 1926 in Dayton im US-Staat Ohio.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen