: Editorial
Als Reaktion auf die zunehmend feministische Rhetorik in der USA-weiten Kampagne gegen sexuelle Inhalte und Darstellungsformen in Filmen, Bildern und Druckerzeugnissen, die direkt für sexuelle Belästigungen und Gewalt verantwortlich gemacht werden, gründete sich vor genau einem Jahr in New York die Gruppe FFE, Feminists for Freedom of Expression. In einem Protestbrief gegen den Gesetzesentwurf PVCA (siehe Text von Marcia Pally auf dieser Seite), unterschrieben von Adrienne Rich, Betty Friedan, Erica Jong, Jamaica Kincaid und anderen, formulierten sie erstmals eine kohärente und aktive Opposition von Feministinnen gegen Zensur.
Die amerikanische Mitarbeiterin von Index on Censorship, Nan Levinson, hat einige der FFE-Expertinnen um die Darstellung der Problematik gebeten, die mit dem Themenkomplex „Sex und Frauenrechte“ in den USA zusammenhängen. Die heutige Auswahl enthält ausschließlich Texte, die als Resultat dieser Zusammenarbeit im ersten Index-Heft des Jahres 1993, rechtzeitig zur Amtseinführung von Bill Clinton – und 53 weiblichen Kongressabgeordneten! –, erschienen sind. Für InteressentInnen an weiteren Informationen hier Adresse und Telefonnummer der FFE: Feminists for Free Expression, 2525 Times Square Station, New York, NY 10108 USA; Tel.: (212) 7135446. Uta Ruge
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen