: Mary und ihr Schwein Gregor
■ betr.: "Weiße Panther" von Andreas Becker, taz vom 21.1.93
Betr.: „Weißer Panther“ von Andreas Becker, taz vom 21.1.93
Mann Becker, Scheiße, ich bin zu doof für die taz und Deine Schreibe. Da lese ich in Deiner Filmbesprechung: „Der Verlierer Billy besucht Sidney und sein Kätzchen Gloria abends zu Hause...“. 30 Zeilen später denke ich: „Häh?“ Ne Katze, die mit „mickeymausiger Stimme ein let's screw ausstößt“? Lese vor, lese zurück – Mann, Becker, bin ich doof! Das Kätzchen Gloria ist die Freundin! (Nach einer Schreckminute kapier' ich's dann auch.) Oh Gott, könnte die taz ihr Niveau nicht ein bißchen senken für unsereins? Wir Frauen, die wir – völlig altmodisch – Frauen für Frauen halten und Katzen für Katzen und Männer für...? Stellt Euch mal vor: „Spielerin Gloria besucht Mary und ihr Schwein Gregor abends zu Hause“ – welch eine Gaudi! Annette Will, Bielefeld
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen