piwik no script img

„Die Musik wächst von unten“

Philadelphia (AP/taz) – Dem Pianisten Gary Graffman, für den die Lähmung der rechten Hand das Ende seiner Karriere zu bedeuten schien, hat der Komponist Ned Rorem einen Freundschaftsdienst erwiesen: Er schrieb ein Klavierkonzert für die linke Hand, das die gesamte Tastatur des Klaviers – einschließlich der oberen Oktaven – einbezieht. Am Donnerstag wird das Werk unter der Leitung des Dirigenten Andre Previn und mit Graffman am Klavier in der Musikakademie in Philadelphia uraufgeführt. Klavierkonzerte für Linkshänder seien nicht so ungewöhnlich, wie viele glauben, gibt Rorem zu bedenken. Man müsse sich von der Vorstellung freimachen, daß die linke Hand ausschließlich die Akkorde hämmert, während die rechte die Melodie intoniert. „Die untere Hälfte der Klaviertasten stellt die Quelle für Musik dar. Die Musik wächst von unten“, beschreibt Rorem die Konzeption der Stücke für Linkshänder. Genauso wie man Konzerte für vier und acht Hände schreiben könne, könne man auch für die linke Hand komponieren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen