: Köpfendes Känguruh
■ Italienische Fußball-Liga: Karlheinz Riedles erstes Tor seit neun Monaten
Rom (dpa) – Das große Aufatmen bei den Lazio-Fans kam schon in der 6. Minute der Partie Lazio Rom–Sampdoria Genua (2:1): Karlheinz Riedle traf wieder. Per Kopf erzielte er sein erstes Tor seit dem 26. April, 45.000 Zuschauer im römischen Olympiastadion jubelten. Nach einem Foul an Riedle bekam dann in der 82. Minute Sampdorias Torwart Gianluca Pagliuca auch noch die Rote Karte und mußte seinen Platz an Verteidiger Mannini abtreten.
„Riedle springt wie ein Känguruh“, notierte der Corriere dello Sport und auch Trainer Dino Zoff, der zum ersten Mal in der Saison seinen zweiten Deutschen, Thomas Doll, auf die Tribüne verbannt hatte, sparte nicht mit Lob: „Es tut mir leid um Doll, aber ich mußte Kalle die Chance geben. Jetzt hat er endlich den Knoten gelöst.“
Auch Schiedsrichter Roberto Bettin fiel durch eine bemerkenswerte Handlung auf: Als der Brite Paul Gascoigne, der 59 Minuten lang im Einsatz war, in einer Spielpause wieder einmal heftig zu protestieren begann, zog der Mann in Schwarz einen Kaugummi aus der Tasche und gab ihn dem Spieler, der ihn dankend annahm und sich damit den Mund stopfen ließ.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen