: Menschen statt Pferde
Trabrennbahn Farmsen — ganz anders. Nicht Pferde sollen hier länger ihre Runden drehen, sondern Kinder spielen, Alte flanieren, Jugendliche lernen und mehrere tausend Menschen eine Wohnung finden. Wie 1300 Wohnungen, Gewerbe, eine Grundschule, ein Kindertagesheim, eine Altenwohnanlage und ein berufliches Trainingszentrum dort ansehnlich untergebracht werden können, präsentierte gestern die Stadtentwicklungsbehörde. Als Sieger eines Architektenwettbewerbs stellte Oberbaudirektor Kossak die Hamburger Planungsgruppe PPL mit den Landschaftsplanern Dresel, Herbst und Guhr vor. Laut Kossak ist es ihnen gelungen, die Einmaligkeit des Ortes trotz der geänderten Nutzung besonders gut zu bewahren. Als Baubeginn wird der Herbst 1994 anvisiert. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen