: „Revolutionäres Konzept“
■ Fußball-WM: Nur Kartenpakete in der Vorrunde
Washington (dpa) – Alan Rothenberg, Chef des Organisations- Komitees (OK), nennt das Kartenkonzept für die Fußball-WM 1994 in den USA schlicht das revolutionäre System der Zukunft. Tickets für die WM-Vorrundenspiele werden nur im Paket angeboten. Jeder Interessent muß eine Kartenserie zu mindestens vier oder fünf Tickets kaufen und kann dafür vier Begegnungen der ersten und eine Partie der zweiten Runde, alle jedoch in der gleichen Stadt, live miterleben. Im Fall Chicago, dem Standort der deutschen Mannschaft, kostet das Ticketpaket zwischen 150 und 400 Dollar.
Das OK hat begonnen, an 1,7 Millionen registrierte Fußball- Fans in den USA Broschüren mit Bestellformularen zu verschicken. Jeder kann maximal zehn Tickets kaufen und hat damit erstes Anrecht auf Karten fürs Halbfinale oder Endspiel. Fest steht, daß in den USA 65 Prozent der insgesamt knapp drei Millionen Tickets verkauft werden sollen. Die restlichen 35 Prozent werden dem Rest der Welt zur Verfügung gestellt. „Ich habe immer gesagt, daß wir jedes einzelne Ticket verkaufen“, so Rothenberg, „aber wir wollen sie an echte Fans verkaufen. Wir wollen nicht, daß wie bei der WM in Italien alle Tickets verkauft werden, aber die Menschen nicht ins Stadion kommen. Das sieht blöd' aus.“
Laut Rothenberg wird es in der Vorrunde wohl auch erstmals drei Punkte für einen Sieg geben. Der Weltfußball-Verband FIFA begrüße diese Änderung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen