: Die CDU ist hinter den Frauen her
Die schleswig-holsteinische CDU umwirbt die Frauen und die Jugend. Bis zum Jahr 2000 sollen alle Partei-Gremien paritätisch von Frauen und Männern besetzt sein und die stark überalterte Union drastisch verjüngt werden. Diese Ziele nannten der CDU- Landesvorsitzende Ottfried Hennig und der JU-Landesvorsitzende Johann Wadephul am Mittwoch bei der Vorstellung eines Papiers zur Reform der Parteiarbeit, das am 12. und 13. März auf dem CDU-Landesparteitag in Pahlen bei Heide diskutiert werden soll.
Nur 22 Prozent der unter Mitgliederschwund leidenden CDU Schleswig-Holsteins sind Frauen. Das Durchschnittsalter der 33500 Mitglieder starken Partei beträgt derzeit 53 Jahre, sagte Hennig. Bei den Landtagswahlen im April 1992 habe die CDU junge Menschen und Frauen nur „unzureichend erreicht“. Auf dem Weg zur „Volkspartei der Mitte“ müsse diesen beiden Gruppierungen besondere Gunst und Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen