piwik no script img

Keine sterilen Spritzen im Knast

Heroinsüchtige Strafgefangene in Hamburger Haftanstalten werden sich auch weiterhin durch gebrauchte Spritzbestecke mit Aids und Gelbsucht infizieren. Am Dienstag lehnten SPD und CDU im Gesundheitsausschuß der Bürgerschaft einen Antrag der GAL-Fraktion ab, der die Ausgabe von sterilen Spritzen an süchtige Knackis vorsah. Noch im November 1992 hatte der Ausschuß einstimmig eine solche Erprobung gefordert.

Die Abgeordneten folgten bei ihrer Ablehnung der Argumentation von Justizsenatorin Lore Peschel-Gutzeit. Sie hatte angeführt, daß die Ausgabe zu Identitätsproblemen bei den Justizbeamten führten, da sie dadurch indirekt den Drogenkonsum unterstützten. Auch bildeten die Spritzen ein unlösbares Sicherheitsproblem für das Gefängnispersonal. Dazu bemerkt der GAL-Abgeordnete Peter Zamory: „Das Wachpersonal ist durch den Gebrauch der im Umlauf befindlichen verdreckten Spritzen nicht mehr oder weniger gefährdet als durch sterile Einwegspritzen.“ Die Ablehnung der Abgeordneten sei grob fahrlässig, da schon 33 Gefangene mit HIV und 300 mit Gelbsucht infiziert seien. sako

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen