: Chanson-TED entmachtet
Leipzig (taz) – Nicht mehr die ZuschauerInnen (TED) und Auswahl-Jurys von Schlagerindustrie und -kritik entscheiden in diesem Jahr über das deutsche Teilnehmerlied beim „Grand Prix de la Chanson d' Eurovision“. Die Unterhaltungschefs der ARD haben bereits unter sich den Teilnehmer ausgekungelt. Singen soll in Irland, nachdem die Ost-„Prinzen“ absagten, die „Münchner Freiheit“. Unter fünf Songs wollen die Unterhaltungschefs bei ihrer nächsten Sitzung einen auswählen. In vielen anderen Ländern ist diese Art der Auswahl üblich. Vermutlich wollen die ARD-Unterhaltungschefs damit die Kosten für die Vorauswahl-Show (zunehmend schlechte Einschaltquote) sparen und die deutschen Gewinnchancen für Irland erhöhen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen