: Alptraumland USA: Selbst Polizei vergewaltigt
In den USA haben in den letzten Jahren die Vergewaltigungen dramatisch zugenommen. Daher gehört der Blick auf die Rückbank des Autos für Amerikanerinnen zur Selbstverständlichkeit, bevor sie nach dem Kino-Besuch oder dem Einkauf einsteigen — es könnte sich ja ein Vergewaltiger im Fahrzeug versteckt haben.
Wenn eine Frau nachts durch eine einsame Straße geht, so warnt die Polizei in den Staaten, sollte sie zumindest ein zwischen den Fingern gespreiztes Schlüsselbund oder einen Kugelschreiber in der Hand haben, um notfalls zuschlagen oder ins Auge stechen zu können. Überdies wird den Frauen schon seit Jahren eingebläut, selbst bei Unfällen auf einsamen Straßen nicht mehr anzuhalten oder auszusteigen, sondern beim nächsten Polizeirevier Hilfe zu holen. Auch bei einer Panne mit dem eigenen Fahrzeug, selbst wenn ein netter Retter zur Hilfe eilt, sollte eine Frau das Fahrzeug gut verriegelt halten. Nur durch einen kleinen Fensterspalt sollte sie den Helfer bitten, bei der nächsten Polizeidienststelle Hilfe zu holen. Aber selbst da kann frau nicht immer sicher sein — die Zahl der Vergewaltigungen auf US-Polizeidienststellen sprechen Bände. ab/kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen