: Mit dem Rasenmäher bis unter die Grasnarbe
Der Rasenmäher kommt auf den Müll. Nur gestern wurde er noch ein allerletztes Mal gebraucht, um die Mittel der Senatsressorts pauschal um 7,5 bis 12,5 Prozent zu kürzen. Doch schon bei der — absehbaren — nächsten Sparrunde soll alles anders werden. Dann soll es endlich nach politischen Prioritäten und der Frage gehen: Auf welche staatliche Leistung wollen wir lieber ganz verzichten, damit nicht alle durch immer weniger Geld nutzlos werden.
So haben es Wedemeier, Jäger, Fücks und Kröning gestern mittag gemeinsam verkündet. Doch gerade mal zwei Stunden vorher hat der Senat bewiesen, daß er dazu bestimmt nicht in der Lage ist. Bis auf Fücks, der mit seinem kleinen Umweltressort und den großen Gebührenhaushalten wenig zu verlieren hatte, haben die Senatoren so einfach wie durchsichtig nach dem Motto entschieden: „Meine Stimme für den Vorschlag, der mich am wenigsten kostet.“ Völlig jenseits von Parteien oder gar Ideen wird Politik so zum Spielball zufälliger Mehrheitsverhältnisse. So ein Senat wird Bremen auch dann noch mit dem Rasenmäher bearbeiten, wenn es schon bis weit unter die Grasnarbe gerupft ist. Dirk Asendorpf
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen