piwik no script img

Faire Verführung

IM ANGEBOT

Faire Verführung

Sie zergeht auf der Zunge, die Mascao-Schokolade der Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt (Gepa). Das muß betont werden, denn der Geschmack war bisher nicht gerade die Stärke von Bio-Schokoladen: „Muffig, flach und dumpf“, fanden die Test-Esser das Aroma einiger Tafeln, die sie vor zwei Jahren für das ÖKO-TEST-Magazin kosteten.

Die Rohstoffe der „ersten fair gehandelten Schokolade“ seien „ohne Einsatz von Chemie kultiviert“, so die Gepa. Doch Zucker und auch die Hälfte des Kakaos werden nach herkömmlichen Methoden angebaut. Der Zuckergehalt entspricht mit über 47 Prozent dem einiger konventioneller Schokoladen. Erfreulich ist aber der geringe Gehalt von Cadmium. Er liegt nach Angaben des ÖKO-TEST-Labors unter der Nachweisgrenze.

1Darum, weil sie fair gehandelt wird und weil sie schmeckt, ist die Schokolade empfehlenswert. In den Sorten Vollmilch, Nuß und Praliné für rund 2,90 DM in Naturkostläden erhältlich oder direkt bei der Gepa, Talstraße 20, 5830 Schwelm, Tel.: 02336/91820.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen