: Literaten distanzieren sich von de Benoist
Berlin. Die Neue Gesellschaft für Literatur (NGL) hat sich in einer Presseerklärung von dem von Berliner Autonomen zusammengeschlagenen Alain de Benoist distanziert. Die NGL hatte kurzfristig Räume für eine Veranstaltung mit dem rechten Gesellschaftstheoretiker zur Verfügung gestellt, nachdem auf Flugblättern eine Störung der in der Humboldt-Universität geplanten Diskussion angekündigt worden war. Rund 20 Jugendliche der Berliner Autonomen Szene hatten de Benoist dann abgepaßt und ihn 300 Meter entfernt zusammengeschlagen. Der NGL-Vorstand bedauert jetzt die Beteiligung der Institution an der Veranstaltung und hält die spontane Hilfsbereitschaft in diesem Fall für fehl am Platze. Wer in seinen Zeitschriften die Opfer durch die sogenannte Auschwitzlüge verhöhnen lasse, habe in den Räumen der NGL nichts zu suchen, heißt es in der Erklärung. Gleichzeitig bedauert die NGL jedoch den Überfall auf den Franzosen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen