: SPD? Solidarisch?
SPD? Solidarisch?
Mit aller Schärfe protestiert die Kultur AG der SPD Bremen gegen die Kürzung des Kultur-Etats und erklärt sich mit dem Bremer Kulturrat solidarisch. Im Kulturressort sei schon bei den Sparmaßnahmen der 80er Jahre die Schmerzgrenze überschritten worden. Gerade weil sehr viele Menschen die Eingriffe spüren werden, sei es nun, so die Kultur AG, „politisch nicht zu verantworten, den einzigen Bereich regelrecht zu töten, der den Menschen aller Altersgruppen und aller sozialer Schichten die Möglichkeit einer Krisenbewältigung und Sinnstiftung bietet“. Schon die Wahrung des Statlus Quo „wäre noch keine adäquate Lösung, denn: Durchhalteappelle sind kein Mittel gegen Depression und Lähmung.“ Die Konsequenz all dieser Überlegungen: „Wir müssen den Kulturetat erhöhen!„ taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen