: Gewerkschaften: Vor- demokratische Relikte
Sind Sie Angestellter und wollen für das Parlament der Angestelltenkammer, „Vollversammlung“ genannt, kandidieren? Sie sind wahnsinnig! Das geht natürlich nicht! Wer sich auf die Ochsentour der Hinterzimmer-Mauscheleien in den Gewerkschaftsapparaten nicht einlassen will, der hat keine Rechte. Nur Gewerkschaften dürfen überhaupt Listen aufstellen, so steht es im bremischen Kammer-Gesetz.
Das heißt: 80 Prozent der Angestellten haben null Einfluß auf „ihre“ Kammer, für die sie Beiträge zahlen. Die Gewerkschaftsapparate von DGB und DAG haben deshalb nicht ganz Unrecht, wenn sie die Wahl gleich ganz ausfallen lassen wollten und Geheimverhandlungen um die aufzuteilenden Posten und Gelder geführt haben. Auch das ist möglich, steht im Gesetz. Verstehen Sie jetzt, warum das nichtöffentliche Gremium, auf das Sie keinen Einfluß haben, „Vollversammlung“ heißt?
Die Bremer Bürgerschaft hat kürzlich das Kammergesetz an die Erfordernisse des modernen Datenschutzes angepaßt. Bei der Gelegenheit einige Grundsätze demokratischen Anstandes einzufügen, ist so undenkbar, daß niemand sich getraut hat, daran auch nur leise zu denken. Klaus Wolschner
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen